Hijos
del Altísimo - http://www.altisimo.net -
INHALT:
Einleitung
Arbeitsblätter
herunterladen
LEKTION 1: Schöpfung und
Fall des Menschen
LEKTION 2: Noah
LEKTION 3: Die Erzväter
LEKTION 4: Moses
LEKTION 5: Könige und
Propheten
LEKTION 6: Gefangenschaft
und Rückkehr
LEKTION 7: Das Leben Jesu
LEKTION 8: Die christliche
Gemeinde
LEKTION 9: Meine
persönliche Entscheidung
LEKTION 10: Das Ende der
Welt
Wie das Bibelpanorama
zusammengesetzt wird
Das "Bibelpanorama für Kinder" beschränkt sich darauf, die wichtigsten Ereignisse der Heilsgeschichte zu erwähnen. Die Absicht ist nicht, den gesamten Inhalt der Bibel zu behandeln, sondern einen Orientierungsrahmen zu geben, innerhalb dessen der Schüler ohne Schwierigkeiten die Hauptpersonen der Bibel ihrem historischen Zusammenhang und ihrem Platz im Heilsplan Gottes zuordnen kann. Die Zeichnungen und einfachen Erklärungen ermöglichen es, dieses Material mit Kindern ab etwa 7-8 Jahren zu verwenden. Ein Lehrer von grösseren Kindern kann ohne weiteres gewisse Einzelheiten hinzufügen wie z.B: eine Zeichnung des Königs Saul, eine vollständige Liste der biblischen Bücher, die Namen der 12 Apostel, usw.
SYMBOLE, DIE IN DEN ZEICHNUNGEN VERWENDET WERDEN
![]() |
Die "Mauer" der Sünde, die die Trennung zwischen Gott und dem Menschen darstellt. |
![]() |
Der Weg des Volkes Gottes (Juden
und Christen) - Es empfiehlt sich, immmer dieselbe Farbe zu verwenden, um den Weg Israels anzumalen, und eine andere Farbe für den Weg der Nachfolger Jesu. |
![]() |
Göttliches Eingreifen, oder der Ruf Gottes an eine Person. |
![]() |
Der Heilige Geist, der in den Nachfolgern Jesu wohnt. |
VORSCHLÄGE FÜR DEN UNTERRICHT
- Beginne mit einer Zeit des Lobpreises und
des Gebets.
- Wiederhole kurz die vorhergegangene Lektion und den Lernvers.
- Interessanter Einstieg (siehe die Vorschläge zu den einzelnen
Lektionen).
Mit Kindern von 7 bis 9 Jahren
Erzähle zuerst eine Geschichte aus dem Leben einer der Hauptpersonen, die in der Lektion vorkommt. Benütze dazu zusätzliches Anschauungsmaterial (Zeichnungen, Flanellfiguren, Puppenspiel oder Theater, etc.) Mache eine Anwendung auf das Leben der Kinder. Danach teile die Arbeitsblätter aus und erkläre die Bedeutung der Zeichnungen. Die Schüler füllen die Lücken aus (von der Tafel abschreiben lassen) und malen die Zeichnungen aus.
Ab 9 oder 10 Jahren
Gib anhand des Arbeitsblattes einen
Überblick über den Zeitabschnitt, der in der Lektion enthalten
ist, mit den wichtigsten Ereignissen. Benütze dazu Fotos oder
Zeichnungen der biblischen Orte (Israel, Ägypten, die Wüste,
Jerusalem, der Tempel, usw.), sowie Landkarten. Verbinde mit
diesem Überblick eine biblische Geschichte, die für den
betreffenden Zeitabschnitt repräsentativ ist. Mache eine
Anwendung auf das Leben der Kinder.
Nach der Erklärung können die Schüler Vorschläge machen, wie
die Lücken auszufüllen sind, bevor Du ihnen die richtigen
Lösungen gibst. Dann füllen sie die Lücken aus, malen die
Zeichnungen an und fügen selber Einzelheiten hinzu (Gesichter,
Kleidung, usw.)
Hier kannst Du
die Arbeitsblätter für die Schüler herunterladen (Grafiken im GIF-Format): Diese Grafiken können im Format A4 ausgedruckt werden (Auflösung 180 dpi). Die meisten Grafikprogramme können GIF-Dateien öffnen und ausdrucken. (Es empfiehlt sich NICHT, direkt mit "Internet Explorer" zu drucken; dies könnte zu unvorhergesehenen Resultaten führen.) Wenn Du kein Grafikprogramm hast, aber das Betriebssystem Windows benützt, dann kannst Du "WordPad" öffnen. Wähle "Einfügen" - "Objekt" - "aus Datei" und wähle die entsprechende Grafik-Datei. Danach sollte die Grafik im Dokument eingefügt erscheinen. Passe die Grösse der Grafik an, bis sie auf eine A4-Seite passt. |
||
Blatt 1 (71 KB) Blatt 2 (63 KB) |
Blatt 3 (63 KB) Blatt 4 (70 KB) |
Blatt 5 (57 KB) Blatt 6 (80 KB) |
10 LEKTIONEN ZUM BIBELPANORAMA
Die folgenden Vorschläge sind sehr kurz
gehalten und ersetzen in keiner Weise die Vorbereitungsarbeit des
Lehrers.
Das Programm kann abgekürzt werden, indem zwei Lektionen zu
einer einzigen zusammengefasst werden. Es empfiehlt sich nicht,
es über mehr als zehn Lektionen auszudehnen, da die Schüler
sonst den allgemeinen Überblick verlieren.
LEKTION 1 : Schöpfung und Fall des Menschen (siehe Arbeitsblatt 1)
Bibelstellen:
Die Schöpfung: 1. Mose
1,1 - 2,25, Hiob 38,4 - 39,30, Psalm 148,1-12
Der Fall des Menschen und seine Konsequenzen: 1.
Mose 3,1-24, Jes.59,2, Röm.5,12, Röm. 8,19-23
Einstieg:
Zeige eine frische gepflückte Blume: Wer liess sie wachsen? - Danach zeige eine verwelkte Blume: Was ist damit passiert? (Die Blume kann ohne Erde und Wasser nicht leben - genauso können wir Menschen getrennt von Gott nicht leben.)
Biblische Geschichte (wähle eine der folgenden aus)
Schöpfung (1. Mose 1 y 2), Sündenfall (1. Mose 3), Kain und Abel (1. Mose 4).
Vers zum Auswendiglernen: 1. Mose 1,31, Römer 5,12
Anwendung auf das Leben der Kinder:
Merkmale aufzeigen, die darauf hinweisen, dass die Schöpfung nicht mehr so vollkommen ist wie am Anfang (Raubtiere, Unkraut, giftige Tiere und Pflanzen, Krankheiten, usw.). Merkmale der Sünde im eigenen Leben der Kinder aufzeigen.
Zeichnung: (Arbeitsblatt 1, linke Hälfte):
- "Gott hält die Welt in seiner
Hand."
- Friede zwischen Menschen und Tieren (der Löwe zusammen mit dem
Kaninchen)
- "Alles war sehr gut" (die Erde hat ein fröhliches
Gesicht)
- Die Schlange versucht den Menschen zum Ungehorsam; sie wird zu
einem Weg, der den Menschen von Gott wegführt, und dann zu einem
Riss, der die Erde entzweibricht (der gebrochene Friede zwischen
den Menschen). Jetzt gibt es Kämpfe, Trauer, Tod ...
Lücken zum Ausfüllen:
(Im Rechteck): Gott verspricht: "Ich werde einen Erlöser
kommen lassen."
(Auf der Mauer): SÜNDE
LEKTION 2: Noah (siehe Arbeitsblatt 1, rechte Hälfte)
Bibelstellen: 1. Mose, Kap. 5 bis 11
Einstieg:
Zeige ein kaputtes Werkzeug oder Gerät: "Das ist zu nichts mehr nütze; ich werde es wegwerfen müssen." Mit der Menschheit war es so weit gekommen, dass Gott sagen musste: "Sie sind zu nichts mehr nütze, ich werde sie zerstören müssen."
Biblische Geschichte: 1. Mose 6,9 - 8,22 und 9,13-16
Vers zum Auswendiglernen: 2.Petrus 2,9, 1. Mose 8,22
Anwendung:
- Gott kann dich retten, wenn du das Rechte
tust.
- Du kannst auf das Versprechen Gottes vertrauen, dass die Natur
ihrer Ordnung folgen wird.
Zeichnung: (Blatt 1, rechte Hälfte)
- Die Menschheit entschloss sich, Gott
nicht zu folgen; deshalb kam sie in der Sintflut um (Pfeil nach
unten).
- Der Regenbogen als Zeichen von Gottes Bund (mit den richtigen
Farben anmalen).
- Von den Söhnen Noahs stammen alle Rassen und Völker der Erde
ab. (Die Vertreter der Völker in verschiedenen Farben anmalen,
entsprechend den Hautfarben der verschiedenen Menschenrassen.)
Lücken zum Ausfüllen:
(im Rechteck): Noah
(unter dem Regenbogen): Gott verspricht: "Nie mehr lasse ich eine Sintflut
kommen."
LEKTION 3: Die Erzväter (siehe Arbeitsblatt 2, linke Hälfte)
Bibelstellen: 1. Mose 12,1-3, 21,1-7, 25,19-26, 46,1-34
Einstieg:
Die Kinder müssen mit verbundenen Augen einer gespannten Schnur folgen. Am Ende der Schnur befindet sich ein Bonbon oder eine Frucht. - So musste auch Abraham eine Reise unternehmen, ohne zu wissen, wohin er kommen würde.
Biblische Geschichte: 1.Mose 12,1-9 und 13,14-18
Vers zum Auswendiglernen: 1.Mose 12,3, 5.Mose 7,6, Hebr.11,8
Anwendung: Folge Gott vertrauensvoll, glaube an seine Verheissungen (Versprechen).
Zeichnung: (Blatt 2, linke Hälfte)
Aus all den Völkern, die von den Söhnen Noahs abstammen, wählte Gott eines aus, um eine ganz besondere Freundschaft mit ihnen zu haben. Von da an konzentriert sich die Bibel vor allem auf die Geschichte dieses Volkes, Israel, und das Wirken Gotten in diesem Volk.
Lücken zum Ausfüllen:
(in den Rechtecken mit Pfeilen): Abraham, Isaak, Jakob=Israel
LEKTION 4: Moses (Blatt 2, rechte Hälfte)
Bibelstellen:
Israel in Ägypten: 2.Mose,
Kap.1
Das Passah und der Auszug aus Ägypten: 2.Mose,
Kap.12
Die 10 Gebote: 2.Mose 20,1-17, 5.Mose 5,1-21
Die Wanderung durch die Wüste: 4.Mose
Kap.10-14, 16-17, 20-25
Ankunft im Verheissenen Land: 4.Mose 32,
5.Mose 34, Josua Kap.1-11
Berufung der Richter: Richter 2,11-19
Biblische Geschichte:
Wähle eine Geschichte aus dem Leben von Moses oder Josua. - Der Einstieg und die Anwendung richten sich je nach der ausgewählten Geschichte.
Vers zum Auswendiglernen: 2.Mose 20,2-3
Zeichnung: (Blatt 2, rechte Hälfte)
- Die Karte zeigt in vereinfachter Form den
Weg des Volkes Israel von Ägypten bis ins Verheissene Land.
- Die Figuren rechts von der Karte stellen die Richter dar, die
Gott berief, um Sein Volk zu regieren.
Lücken zum Ausfüllen:
(im Kreis, in Ägypten): Volk Israel
(im Rechteck): Moses
(rechts von den Gesetzestafeln): 10 Gebote
(ausserhalb des Rechtecks, auf der Linie): Richter
LEKTION 5: Könige und Propheten (Blatt 3, linke Hälfte)
Bibelstellen:
Viele biblische Bücher handeln von diesem Zeitabschnitt: 1.-2. Samuel, 1.-2. Könige, 1.-2. Chronik, Psalmen (mehrheitlich), Sprüche, Prediger, Hoheslied, Jesaja, Jeremia, Kleine Propheten bis Zephanja.
Prophezeiung an David: 2.
Sam.7,8-16, Ps..89,20-37
Prophezeiung der Gefangenschaft: Jer.27,1-11,
Ez. Kap.4, 5, 12, Amos 2,6-16 und Kap.5 und 6
Prophezeiung der Rückkehr: Jes.51,11-14,
Jer.30,8-11, 31,8-13
Prophezeiungen über den Erlöser (Messias):
Jes.9,2-7, 11,1-12, 42,1-4, 53,1-12, Jer.31,31-34, 33,15,
Mi.5,2-4
Einstieg:
(zur Geschichte Davids) eine Krone aus Goldpapier zeigen. ("Was bedeutet die Krone? Wer trägt eine Krone?")
Biblische Geschichte: (eine aus den folgenden auswählen):
- Salbung Davids, 1. Sam.16,1-13
- David bringt die Bundeslade nach Jerusalem zurück und erhält
die Verheissung Gottes, 2. Sam.6,1-23 und 7,1-17
- Elías und die Baalspriester, 1.Könige 18,20-40 (oder eine
andere Geschichte von einem Propheten, der sich dem Götzendienst
des Volkes entgegenstellt).
Vers zum Auswendiglernen und Anwendung: je nach der ausgewählten Geschichte
Zeichnung: (Blatt 3, linke Hälfte)
Die Propheten offenbaren (machen sichtbar) die Wahrheit Gottes (Person, die nach oben zeigt), decken das Herz des Menschen auf (Person, die auf den Leser zeigt), und sagen Zukünftiges voraus (Person, die nach vorne zeigt).
Lücken zum Ausfüllen:
(im Rechteck): König David
(auf den Linien): Könige (oben), Propheten (unten).
LEKTION 6: Gefangenschaft und Rückkehr (Blatt 3, rechte Hälfte)
Bibelstellen:
Propheten während der Gefangenschaft: Ezechiel, Daniel.
Bücher und Propheten nach der Rückkehr: Esra, Nehemia, Esther; Haggai, Sacharja, Maleachi.
Die Gefangenschaft:
Ps.137, 2.Könige 25, 2.Chron.36,17-21
Die Rückkehr: Ps.126, 2.Chron.36,22-23, Esra
1.
Wiederaufbau des Tempels: Esra Kap.3-6 / der Mauer: Neh. Kap.1-6
Die 4 Reiche, die Israel beherrschen werden: Dan.2,27-45,
7,1-18
Biblische Geschichte: Möglichkeit A)
Einstieg: Theater/Anspiel.
Eine Gruppe von Jugendlichen bzw. Kindern plant etwas Verbotenes
oder Gefährliches zu tun (z.B. jemanden zu berauben, Drogen zu
konsumieren, etc.). Einer von ihnen weigert sich mitzumachen,
obwohl die anderen sich über ihn lustig machen und ihn bedrohen.
Wie würdest du dich in dieser Situation fühlen?
Biblische Geschichte: Daniel Kap. 1, 3, oder 6
(Beispiele der Treue zu Gott, inmitten eines Volkes, das andere
Götter anbetet.)
Vers zum Auswendiglernen: Sprüche 29,25
Anwendung: Wir sollen nicht das tun, was
"alle" tun, sondern was Gott möchte. Dann wird Gott
uns auch helfen und uns vor den anderen in Schutz nehmen.
Biblische Geschichte: Möglichkeit B)
Einstieg: Hast du einmal
etwas gebaut, und andere haben es zerstört? (z.B. eine Hütte
zum Spielen, eine Sandburg, ein Häuschen fur dein
Meerschweinchen, ein Kartenhaus, etc). So war auch die Mauer
Jerusalems zerstört, und die Feinde versuchten mit allen Mitteln
zu verhindern, dass sie wieder aufgebaut würde.
Biblische Geschichte: Wiederaufbau Jerusalems
(Neh. Kap.1-4)
Vers zum Auswendiglernen: Neh.2,20a, Neh.8,10b
Anwendung: Eine kleine Gruppe von Menschen
können eine grosse Aufgabe ausführen, wenn Gott ihnen hilft und
wenn sie zusammenarbeiten.
Zeichnung: (Blatt 3, rechte Hälfte)
Der Weg Israels führt nach unten (Gefangenschaft). Danach führt er wieder nach oben (Rückkehr), aber nicht mehr auf dieselbe Höhe wie früher (Israel ist kein unabhängiger Staat mehr).
Lücke zum Ausfüllen: (der Schrei des Volkes): Herr, hilf uns!
LEKTION 7: Das Leben Jesu (Blatt 4, linke Hälfte)
Bibelstellen:
Gott wird Mensch in Jesus Christus: Matth.1,20-23,
Joh. 1,1-3 und 14, Phil.2,6-8
Sein Leben: Die 4 Evangelien (Matthäus,
Markus, Lukas, Johannes)
Die Bedeutung seines Todes: Matth.26,28, Joh.
3,16, Röm.5,8, 1.Petrus 1,18-19 und 2,21-24
Die Auferstehung: Matth.28, Mark.16, Luk.24,
Joh. Kap.20-21, 1.Kor.15,3-22
Die Himmelfahrt: Mark.16,19, Luk.24,50-53,
Apg. 1,4-11, Phil.2,9-11
Einstieg: Stell dir vor, du beobachtest ein Ameisenvolk. Du willst ihnen helfen, ihr Nest zu bauen, aber sie haben Angst vor dir und verstecken sich. - Jetzt stelle dir vor, du könntest dich selber in eine Ameise verwandeln. Dann könntest du mit ihnen sprechen und ihnen helfen, und die Ameisen würden nicht mehr vor dir davonlaufen. - Vor Gott sind wir alle wie kleine Ameisen. Aber Gott ist ein Mensch geworden wie einer von uns, damit er nahe bei uns sein kann und uns helfen kann.
Biblische Geschichte: Viele Geschichten aus dem Leben Jesu werden den Kindern bereits bekannt sein. Am ehesten empfiehlt es sich, hier die Himmelfahrt zu erzählen. Dadurch wird klar, dass der Herr Jesus bis heute weiterlebt und Herr über alles ist. (Vers zum Auswendiglernen: Mark.16,19).
Man kann aber auch irgendeine andere Geschichte aus den Evangelien auswählen.
Anwendung: Weil Jesus Herr über alles ist, sollen auch wir ihm gehorchen.
Zeichnung: (Blatt 4, linke Hälfte)
- Als Gott Mensch wurde,
"zerbrach" er von seiner Seite her die Trennmauer und
kam auf sichtbare Weise in unsere Welt hinein.
- Die kleinen Figuren sind die Nachfolger Jesu. Sie sind noch
nicht "leuchtend" gezeichnet, weil der Heilige Geist
noch nicht über sie gekommen ist.
LEKTION 8: Die christliche Gemeinde (Blatt 4, rechte Hälfte)
Bibelstellen:
Die Anfänge der christlichen Gemeinde: Apostelgeschichte
Die Zerstörung Jerusalems und die Zerstreuung des Volkes Israel unter alle Völker:
- vorausgesagt von Jesus in Luk.19,41-44,
21,5-6 und 20-24
- Über die Erfüllung dieser Voraussage sagt die Bibel nichts,
aber andere antike Geschichtsschreiber berichten darüber (z.B.
Flavius Josephus, "Der jüdische Krieg").
Einstieg:
Zeige zuerst eine Zeichnung oder Fotografie von einem traurigen Gesicht (die Apostel vor Pfingsten); danach ein fröhliches Gesicht (die Apostel, erfüllt mit dem Heiligen Geist). Was war die Ursache für die Veränderung?
Biblische Geschichte: Pfingsten (Apostelgeschichte Kap.2)
Vers zum Auswendiglernen: Apg. 1,8, Apg. 2,17
Anwendung:
- Für noch nicht gläubige Kinder: Wenn du Jesus Christus als deinen Herrn annimmst, dann wird der Heilige Geist auch zu dir kommen, um in dir wohnen.
- Für gläubige Kinder: Der Heilige Geist kann dir Kraft und Freude geben, um zu deinen Freunden über Jesus zu sprechen.
Zeichnung: (Blatt 4,
rechte Hälfte)
- Der Heilige Geist kommt zu den Aposteln.
- Israeliten, die Jesus nachfolgen: mit derjenigen Farbe anmalen,
die den Weg Israels darstellt
- Vertreter anderer Völker, die Jesus nachfolgen: mit denjenigen
Farben anmalen, die in Lektion 2 für die Vertreter der
verschiedenen Menschenrassen gebraucht wurden.
Lücken zum Ausfüllen:
(in Klammern): Die Jünger Jesu (Apostel) ...
(oben rechts): Jesus sagt: "Ich regiere über Himmel und Erde.
Darum geht und sagt es allen Völkern, damit sie meine Jünger
werden. Ich selber werde bei euch sein, jeden Tag, bis zum Ende
der Welt."
(Nach Matthäus 28,18-20)
LEKTION 9: Meine eigene Entscheidung (Blatt 5, innerhalb des grossen Rechtecks)
Bibelstellen:
Die zwei Wege: Matth.
7,13-14, Mark. 16,16
Die Umkehr (Bitte um Vergebung der Sünde): Apg.
2,37-42, 10,39-43, Röm.2,1-11, 1.Joh.1,5-10
Der Glaube an Jesus: Röm.3,21-18, 5,1-2,
5,6-11, Joh. 1,12
Einstieg:
Man kann z.B. das bekannte Bild zeigen: "Der breite und der schmale Weg". Auf welchem Weg möchtest du gehen?
Biblische Geschichte:
Wähle eine Person aus der Bibel, die sich entschied, Jesus als Herrn anzunehmen, z.B: Zachäus (Luc.19,1-10), der äthiopische Beamte (Apg.8,26-38), der Gefängniswärter in Philippi (Apg.16,16-34)
Für grössere Kinder und Jugendliche: Gleichnis vom Festmahl (Lukas 14,15-24)
Vers zum Auswendiglernen: Joh. 1,12, Markus 16,16
Anwendung: Einladung, Jesus als Herrn anzunehmen
Zeichnung: (Blatt 5)
- Das grosse Rechteck stellt unsere gegenwärtige Zeit dar (seit Pfingsten bis zum zweiten Kommen Jesu). Dies ist eine Zeit der Entscheidung: Jedermann muss entscheiden, ob er durch Jesus gerettet werden will oder nicht.
- Die offene Türe: Durch Jesus können wir in die Nähe Gottes zurückkehren. (Gottes Gegenwart ist symbolisch dargestellt mit Lichtstrahlen; die Musiknoten stellen den Lobpreis für Gott dar.)
Lücken zum Ausfüllen:
(neben der Türe): Ja, ich will! | (Jeder Schüler kreuzt seine | |
(auf dem anderen Weg): Nein, ich will nicht. | Entscheidung selber an.) | |
(auf der Mauer): SÜNDE |
LEKTION 10: Das Ende der Welt (Blatt 5 am Schluss und Blatt 6)
Bibelstellen:
- Voraussage der Rückkehr Israels aus
allen Völkern: 5.Mose 30,3-5, Jes.11,11-12,
60,9, Ez.34,11-14
- Die letzte Zeit: Matth.24, 2.Thess.2, Offb.
Kap.6-22
Einstieg:
- Für kleinere Kinder: "Denke an
etwas, was dir ganz besonders gefällt." (z.B. Eis oder
Bonbons essen; ins Schwimmbad gehen, usw.) - Der Himmel wird noch
viel schöner sein als das Schönste, was du dir ausdenken
kannst!
- Für grössere Kinder: Man kann ein Puzzle mit grossen Teilen
vorbereiten und zusammensetzen lassen, das auf jedem Teil eine
biblische Voraussage über die letzte Zeit geschrieben hat.
Biblische Geschichte:
- Das Neue Jerusalem (Offb. Kap.21 und
22,1-5)
- Ein Gleichnis über das zweite Kommen Jesu (Matth.25,
Luk.12,35-46)
Vers zum Auswendiglernen: Offb. 22,12
Anwendung: Jeden Tag sollen wir darauf vorbereitet sein, den Herrn zu erwarten, der wiederkommt.
Zeichnung: (Blatt 5 - ausserhalb des grossen Rechtecks - und Blatt 6)
- Die Rückkehr des Volkes Israel in sein
Land im Jahre 1948 bedeutet den Anfang einer neuen Epoche, denn
es ist das erste Mal seit der Zerstörung Jerusalems, dass
unzweifelhaft eine biblische Voraussage über die letzten Zeiten
in Erfüllung geht.
- Die Zeichnung gibt keinen exakten Zeitpunkt an für die
"Entrückung" der Gläubigen und ihre Vereinigung mit
dem Herrn, da dieser Punkt eine ungeklärte theologische
Streitfrage darstellt und der Herr selber uns sagt, dass es uns
nicht zusteht, die Zeit seines Kommens zu kennen (Apg.1,7).
- Die Gläubigen können auf die andere Seite der Mauer gelangen
(d.h. in die Gegenwart Gottes und auf die neue Erde), während
die Ungläubigen die Zerstörung dieser Erde erleben (2.Petrus
3,10-13). Die Zeichnung enthält keine weiteren Details über das
letzte Gericht.
WIE DAS BIBELPANORAMA ZUSAMMENGESETZT WIRD
Wenn alle Blätter ausgefüllt und angemalt sind, werden sie auf folgende Weise zusammengesetzt:
1. Jedes Blatt entlang der punktierten Linie falten, und danach in der Mitte der übrigbleibenden Länge: | ![]() |
2. Die Blätter der Reihe nach zusammenkleben, sodass die Nummern in der rechten oberen Ecke zugedeckt sind: | ![]() |
3. Aus festem Papier oder
Halbkarton, Format A4, einen Umschlag in der
nebenstehenden Weise falten: Die Kinder zeichnen auf der vorderen Umschlagseite eine biblische Szene und schreiben den Titel: BIBEL-PANORAMA |
![]() |
4. Das Ende des letzten Blattes ins Innere der hinteren Umschlagseite kleben: | ![]() |
Hijos
del Altísimo - http://www.altisimo.net -
Copyright-Angaben: Alles Material, das auf
diesen Seiten enthalten ist, ausser wo eine gegenteilige
Angabe gemacht wird, ist geistiges Eigentum von
"Hijos del Altísimo". Dieses Material darf
unter den folgenden Bedingungen kopiert und
weiterverbreitet werden: |